Asus ROG Ally X: Lauter kleine Upgrades

      Asus ROG Ally X: Lauter kleine Upgrades

      Erst vor ein paar Monaten kam der ROG Ally von Asus auf den Markt und hat dem Valve Steamdeck ordentlich Konkurrenz gemacht. Seitdem ist die Kategorie der Gaming-Handhelds am Boomen. Jetzt also mit dem ROG Ally X der nächste Schritt.

      Anstelle eines wirklichen Nachfolgers hat Asus nun eine überarbeitete Version unter dem Namen „ROG Ally X“ auf der Computex in Taiwan vorgestellt. Auch die ersten Tech-Outlets konnten schon ein wenig Zeit mit Probe-Modellen verbringen (dazu später mehr).


      DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.

      Gleich vorweg: Asus hat dem ROG Ally X leider kein OLED-Panel verpasst, das Display ist tatsächlich identisch. Der Akku des Handhelds ist gewachsen und nun knapp doppelt so groß (80 Wh) wie beim Original. Erste Tests legen nahe, dass sich dadurch auch die Akkulaufeit verdoppelt. Da werden wir sicher bald Genaueres wissen.

      Im Inneren arbeitet weiterhin der AMD Ryzen Z1 Extreme, der sich durch seine hohe Effizienz und guten Treiber als exzellenter Handheld-Prozessor erwiesen hat. Die Kühlung wurde etwas verkleinert und (wohl) verbessert, weshalb er nun im Perfomance-Modus mit 17 anstelle von 15 Watt, und im Silent-Modus mit 13 anstelle von 10 Watt laufen darf. Der Turbo-Modus mit 25 Watt bleibt gleich. Ob die verkleinerte Kühlung aber wirklich so gut ist, bleibt erstmal abzuwarten.

      ASUS ROG ALLY Cyberpunk

      Asus bessert ebenfalls beim RAM, SSD und Joysticks nach: Beim RAM gibt es nun 24 GB an noch schnelleren LPDDR5X-7467 (anstelle von 16 GB LPDDR5-6400). Die Joystick wurden etwas robuster gebaut und besseres Feedback bieten. Und es passen nun handelsübliche M.2-2280-SSDs. Das Mehr an Arbeitsspeicher könnte bei grafikintensiven Spielen wirklich einen Unterschied machen, da der RAM ebenfalls als VRAM für den Grafikchip dient.

      Trotz der Anpassungen im Inneren wiegt das neue ROG Ally X nur etwa 70 Gramm mehr als das Original (608g auf 678g), dazu hat Asus ein wenig die harten Kanten des Gehäuse-Designs abgerundet. Damit sollte es nun etwas angenehmer bei längeren Sessions in der Hand liegen. Das bisher verbaute ROG XG Mobile Interface wurde nun durch zwei USB-C-Anschlüsse (4.0, 40 Gbit/s, bis zu 100 Watt) ersetzt.

      Zu guter Letzt gibt Asus an, den microSD-Slot ausgetauscht bzw. repariert zu haben. Kurz nach dem Launch gab es Beschwerden über beschädigte Karten.

      Das „neue“ ROG Ally X soll am 22. Juli in Nordamerika für 799 US-Dollar auf den Markt kommen. Bisher gibt es für Deutschland keine offizielle Bestätigung, diese sollte aber sicherlich in den nächsten Tagen kommen.

      Wir haben uns vor einer Weile das Original Asus ROG Ally genauer angesehen und getestet.

      Erste Eindrücke von YouTubern

      Wie erwähnt, bekamen einige Technik-Outlets ein frühes Testgerät. Hier sind die ersten Eindrücke:


      DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.


      DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.

      ASUS ROG Ally im Shop

      via Asus

      Veröffentlicht von Daniel

      Online-Editor, NBB.de. Kommentare über Technik. Rechtschreibfehler und verwirrende Grammatik sind bewusste Witze - ganz offensichtlich.

      Das könnte dich auch interessieren