Wie nahezu jedes Jahr hat Nvidia einen großen Auftritt auf der Messe gehalten. Lederjacken-Meister und CEO Jensen Huang hat einige spannende neue Produkte gezeigt.
Nvidia hat auf der großen Technik-Messe eine über einstündige Präsentation gehalten. Mit dabei waren viele neue Produkte, Updates zu Software und auch einige andere Dinge
DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.
NVIDIA GeForce RTX 5060
Lange Zeit gab es Gerüchte um eine neue Mittelklasse-GPU, also den Nachfolger der RTX 4060. Nun ist sie endlich offiziell und der Preis stimmt auch: 299 US-Dollar.
Gleich vorweg: Die RTX 5060 ist – laut Nvidia – ganz gezielt für 1080p-Gaming ausgelegt. Das dürfte einige Zocker*innen überraschen. Sie kommt auch mit „nur“ 8GB an Speicher daher, was sie für hohe Auflösungen und hochauflösende Texturen eher ungeeignet macht.
Als „Zielspiele“ zeigt Nvidia Alan Wake II, Cyberpunk 2077, Half-Life 2 RTX S.T.A.L.K.E.R. 2, und Doom: The Dark Ages. Alle mit maximalen Settings und – dank DLSS 4 – mit über 100 FPS. Als passende CPU hat Nvidia hier einen AMD Ryzen 7 9800X3D genutzt.
Laut eigenen Aussagen soll die 5060 etwa 25 Prozent mehr rohe Leistung als die RTX 4060 bieten. Sie bietet nun auch Unterstützung für PCIe 5.0 (mit x8 Interface) und einem DisplayPort 2.1b-Anschluss (80 Gbps Bandbreite), nice! Auch wenn das für die angepeilte FullHD-Auflösung ein wenig Overkill ist.
Leider bringt die neue RTX 5060 auch den gestiegenen Strombedarf der neuen 50er-Generation mit sich: 25 Watt höhere TDP im Vergleich zum Vorgänger.
Wichtig: Gleichzeitig wurde die GPU auch als Notebook-Variante angekündigt. Hier soll sie ebenfalls für Videobearbeitung besonders spannend sein. Geräte mit der GPU sollen bei etwa 1.099 USD beginnen.
NVIDIA DLSS4
Es wurde auch Version 4 von Nvidias Skalierungstechnik DLSS gezeigt. Diese erschien bereits mit dem Launch der RTX 50er Reihe im Jänner, damals mit insgesamt 75 unterstützten Titeln. Nun sollen es schon über 125 Spiele sein und 10 weitere Titel sind bereits in der Pipeline, wie etwa Portal RTX, Splitgate und Inzoi.
Auch zu RTX Remix gab es einige Worte: Derzeit soll es über 100 Remix-Mods geben und rund 350 Projekte sind derzeit in Bearbeitung. Am 18. Mai (also heute) erscheint auch ein RTX-Upgrade des Spiels Portals, dass nun DLSS 4 und „RTX Neural Radiance Cache“ unterstützt. Über die Webseite ModDB gibt es nun auch einen „RTX Remix Mod“-Wettbewerb mit einem Preisgeld von über 50.000 US-Dollar.
Für das erst kürzlich erschienenen DOOM: The Dark Ages soll es im Juni ein Update mit erweitertem RTX-Support geben. Damit sollen viele aktuelle RTX-Techniken ihren Weg ins Spiel finden und es noch einen Ticken hübscher machen.
Neben den Endanwender-Produkten hat Nvidia auch einige Server- und Business-Sachen gezeigt. Wenn du dir nicht die original Präsentation mit über eine Stunde Laufzeit geben willst, gibt es hier auch einen netten Supercut:
DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.
Wenn du mehr über die anderen RTX-50-Karten lesen willst, haben wir dir hier alle wichtigen Infos zusammengefasst.
Zum Shop: Gaming
via wccftech.com NVIDIA (GeForce RTX 5060)n, wccftech.com (NVIDIA DLSS 4), NVIDIA