Switch 2 ausprobiert: Der nächste Hit von Nintendo?

      Switch 2 ausprobiert: Der nächste Hit von Nintendo?

      Nintendo hat die Öffentlichkeit zu einem Hands-On der Nintendo Switch 2 eingeladen. Ich habe mir den 500€-Nachfolger der Super-Mario-Macher genau angesehen.

      Auf dem Papier ist die Switch 2 ein eher kleines Update. Beim Design gibt es auf den ersten Blick wenige Änderungen im Vergleich zum Vorgänger. Dafür wurde ordentlich an der Preisschraube gedreht. Mit 480€ liegt die UVP deutlich über den 400€ der ersten Switch aus dem Jahr 2017. Die Frage ist, ob dieser Preis gerechtfertigt ist.

      Dabei muss ich aber auch direkt sagen: Es ging bei Nintendo-Konsolen selten um die Hardware. Es geht um innovative Konzepte bei der Bedienung und neue Ideen für beliebte Spieleklassiker. Genau bei diesen beiden Grundsätze setzt Nintendo auch bei der Switch 2 an.

      Der Switch 2 Joy-Con ist auch eine Maus

      In „Mario Party Jamboree Switch 2 Edition“ (der Name sollte optimiert werden) gibt es gleich mehrere Minispiele, die von dem neuen Feature Gebrauch machen. Sei es ein Parcours mit dem heißen Draht, das Stapeln von Objekten oder das Sortieren von Briefen – alles erfolgt mit dem Joy-Con als Maus.

      Die Schultertasten sind dabei die Maustasten. Die Ergonomie erfordert etwas Übung, aber Spaß macht es von der ersten Sekunde an. Kleine Hände sind aber definitiv von Vorteil. Dazu können Spiele durch den integrierten Neigungssensor auch die Drehung des Joy-Cons erkennen. So kannst du Objekte im Spiel von allen Seiten betrachten.

      Joy-Con der Nintendo Switch 2

      Die neuen Joy-Cons lassen sich auch wie eine Maus benutzen.

      Dieses neue Konzept öffnet aber auch die Tür für Spielekategorien, die bisher kaum auf Konsolen zu finden sind – Echtzeit- und Rundenstrategiespiele. Spiele wie Age of Empires oder Civilization werden seit jeher mit der Maus gespielt. Die Switch 2 könnte also eine neue Ära einleiten, wenn sich mehr Publisher trauen, ihre Spiele auf die neue Nintendo-Konsole/ Handheld zu bringen. Civ 7 ist bisher ein großer Erfolg für die erste Switch.

      Die Joy-Cons werden übrigens mit einem neuen System an dem Handheld befestigt. Vorbei sind die Tage des Schienensystems. Ein Knopf an der Oberseite löst die Joy-Cons der Switch 2 aus ihrer Halterung. Ich mache mir eigentlich nur um die Verbindung zwischen Display und Joy-Con Sorgen. Die ragt weit hinaus und könnte deshalb schnell beschädigt werden, wenn man unachtsam ist.

      Nvidia Hardware, DLSS und mehr RAM für Blockbuster-Games

      Schon die erste Switch wurde von einem Nvidia-SoC angetrieben und für 720p im Handheld-Modus war das (meistens) genug Performance. Im Dock waren zumindest auch 1080p größtenteils stabil. Mit günstigen 4K-TVs an fast jeder Ecke blickte Nintendo im Laufe der Jahre mehr und mehr auf ein Problem: Ihre geliebten Marken sehen matschig aus. Das soll die Switch 2 jetzt ändern.

      Im Inneren der Switch 2 werkelt ein Tegra T239-SoC. Der Chip basiert auf der Technik von Nvidia 30er-Grafikkarten. Zusammen mit 12 GB LPDDR5x-RAM und 256 GB internem UFS-3.1-Speicher sind die technischen Daten modern, aber nicht „Cutting-Edge“. Zudem stehen Entwicklerteams nun auch Features wie DLSS-Upscaling zur Verfügung. Davon profitierst du natürlich am meisten bei einem großen 4K-Fernseher.

      Gaming mit der Switch 2

      Viele der Spieleklassiker werden auch für die Switch 2 portiert.

      Nintendo nutzt diese Power, um grafisch anspruchsvolle Spiele wie Cyberpunk 2077 auf den neuen Handheld zu bringen. Das Spiel ist für seine hohen Grafikanforderungen mehr als bekannt. Es wird verschiedene Modi im finalen Spiel geben – 30FPS mit mehr Details und 40FPS mit reduzierten Details. Man wird mir also die Qual der Wahl lassen.

      Keine Wahl habe ich hingegen beim Display der Switch 2 – es ist IPS, also kein OLED. Es ist ein gutes Display. Fantastische Kontraste und eine gute Helligkeit für helle Innenräume. Trotzdem fühlt sich das im Jahr 2025 etwas altbacken kann. Man kann das zukünftige OLED-Update in ein oder zwei Jahren jetzt schon am Horizont sehen, um damit die UVP oben zu halten. Nintendo verwendet diese Technik erfolgreich seit Jahren – auch schon bei der ersten Switch und sogar seit dem Game Boy.

      Mario Kart, Metroid Prime 4 und jede Menge Portierungen – purer Spielspaß

      Während des Events konnte ich verschiedene Spiele direkt ausprobieren – natürlich immer unter den wachsamen Augen von Nintendo. Den Anfang macht Mario Kart World. Eines der wenigen Spiele, die direkt zum Start der Switch 2 verfügbar sein werden. Der Vorgänger (Mario Kart 8 Deluxe) ist das meistverkaufte Spiel der ersten Switch und ich habe keinen Zweifel, dass auch die neue Version unzählige Fans finden wird.

      Es ist im Kern mehr vom Vorgänger – jetzt nur mit höherer Auflösung und mehr Partikeleffekten. Das Spielspaß ist aber gleich hoch und der bekannte Chaos-Faktor ist natürlich auch da. Neu ist ein „Knock-out-Modus“. Insgesamt bis zu 24 Spieler (online oder im gleichen Netzwerk) treten gegeneinander an. In jeder Runde fliegen die vier langsamsten raus. Das verspricht viel Spielspaß oder das Ende diverser Freundschaften.

      Metroid Prime 4 auf der Switch 2

      Metroid Prime 4 soll nach langem Hin und Her doch noch erscheinen.

      Metroid Prime 4 hat eine bewegte Vergangenheit. Früh angekündigt, lange nichts, Neustart der Entwicklung und dann die Ankündigung für ein Release noch im Jahr 2025. Ich kann dich aber beruhigen. Es ist Metroid. Es fühlt sich an wie Metroid Prime und es macht Spaß wie Metroid Prime. Morph Ball, Strafing, neue Fähigkeiten finden – es ist ein Metroid Prime und das Release kommt hoffentlich bald.

      Dazu kommen natürlich auch Ports der letzten Spielegeneration auf die Switch 2. Wobei die nicht zwangsweise nötig sind. Die Switch 2 kann ohne Probleme Switch-1-Spiele starten. Wenn du aber die höhere Auflösung und bessere Performance haben willst, brauchst du die Updates und die sind nicht umsonst. Für Breath of the Wild und Tears of the Kingdom werden es wohl jeweils 10€ werden. Hast du die Spiele noch nicht, kostet dich auch ein Breath of the Wild für die Switch 2 (erstes Release 2017) stolze 80€. Aber auch Drittanbieter reichen für die Switch 2 Spiele nach. Hogwarts Legacy, Split Fiction und Elden Ring sind bereits bestätigt.

      Ist der Hype um die Switch 2 nun gerechtfertigt und was ist mit den Preisen für die Spiele?

      Ich weiß, dass hier zwischen den Zeilen einiges an Kritik an der Switch 2 steckt. Ich will aber auch eines absolut klar machen: Die Nintendo Switch 2 macht jede Menge Spaß. Nintendo hat aus gutem Grund wenig am Äußeren verändert. Der verbesserte Kickstand und die überarbeiteten Joy-Cons sind gute Hardware-Verbesserungen. Das Display ist kein OLED, aber sieht fantastisch aus und dank 120Hz mit variabler Bildwiederholfrequenz fühlen sich Spiele flüssiger an.

      Am Ende kaufe ich eine Nintendo-Konsole bzw. einen Handheld aber primär wegen ihren First-Party-Spielen. Mario, Zelda, Metroid, Kirby, Pokémon und Co. gibt es nur bei Nintendo. Klar, freue ich mich, wenn ich Spiele wie Hades 2 und Cyberpunk 2077 auf der Switch 2 spielen kann, aber ich erwarte kein Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered. Wenn es kommt – cool. Wenn nicht – auch okay. Zum Start wird sich die Switch 2 aber massiv an ihren Spielekatalog der Vergangenheit und Spiele von externen Publishern lehnen müssen, denn die einzigen neuen Nintendo-Spiele sind Mario Kart World und die Switch Welcome Tour.

      Ob Nintendo mit der neuen Preisstrategie Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten. Am Ende sind 80€ für ein neues oder eher altes Spiel eine Ansage. Wobei Nintendo da sehr wahrscheinlich nur den Anfang macht. Microsoft hat schon angekündigt, dass sie im Herbst ebenfalls die Preise für ihre First-Party-Spiele erhöhen werden. Der Verkaufspreis von GTA 6 soll ebenfalls höher sein und es dürfte nur eine Frage der Zeit bleiben, bis Sony mit der PlayStation nachzieht. Es dürfte also der neuen Status-Quo werden.

      Ich denke trotzdem, dass der Hype um die Nintendo Switch 2 gerechtfertigt ist. Mehr Performance, mehr Spielspaß und mehr von allem, was die erste Switch so großartig gemacht hat. Ab dem 05. Juni beginnt der offizielle Verkauf. Vorbestellungen sind aktuell schwierig oder jeweils nur für kurze Zeit möglich. Die Nachfrage ist also definitiv vorhanden. Wir werden nach unserem Test final entscheiden, ob die Switch 2 ihren sehr erfolgreichen Vorgänger übertreffen kann.

      Gamingkonsolen im Shop

      Veröffentlicht von Sascha

      Gamer, Filmliebhaber & Hobby-Fotograf – also alles was eine gute Geschichte erzählt. Großer Fan von durchdachten Produkten und Privatsphäre. Nach zehn Jahren im Google-System derzeit im Apple-Kosmos unterwegs und soweit zufrieden.

      Das könnte dich auch interessieren