Lenovo Legion 5 82JU000LGE im Test: Starkes Gaming-Notebook zum fairen Preis
Für 1400 Euro ist das Legion 5 in der getesteten Ausstattung eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Für 1400 Euro ist das Legion 5 in der getesteten Ausstattung eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Lenovo bietet ein Gaming-Kraftprotz an: AMD Ryzen 7 5800H, 32GB Arbeitsspeicher und eine GeForce RTX 3070. Lohnt sich das…
Legion-Notebooks sind meist Preis/Leistungs-Hits. Wir haben uns ein Modell mit Intel Core i7 10750H und einer Nvidia GeForce RTX…
Das Alter der Mitglieder dieses speziellen eSport-Teams reicht von 66 bis 73 Jahren.
Die beiden Top-Gaming-Smartphones aus dem Jahr 2020 treten gegeneinander an. Die kleinen Details machen den Unterschied – und Gewinner…
Mit AMD Ryzen Prozessor, Nvidia-GPU und 120Hz-Display klingt das Ideapad Gaming 3 richtig gut. Wir haben es getestet.
Um am Markt der Gaming-Smartphones zu bestehen, geht Lenovo mit dem Legion Gaming Phone in die Vollen.
Das Legion Y740S bezieht seine Grafikleistung über eine externe eGPU, die Legion BoostStation.
Der Lenovo Legion Y44w-10 ist ein Ultrawide-Gaming-Biest mit 144Hz, FreeSync 2 und HDR auf 43-Zoll-Diagonale. Geht das gut?
Erst vor kurzem habe ich das ASUS ROG Strix Scar II mit RTX 2070-Grafikkarte getestet. Das nächste Gaming-Notebook mit…
Wer einen Fertig-PC für Full HD-Gaming auf mittleren bis hohen Details sucht, kann den Lenovo Legion T530 in die…