5 Use-Cases der Samsung SSD 9100 PRO – Sind PCIe5-SSDs bald so wichtig wie die Grafikkarte?

      5 Use-Cases der Samsung SSD 9100 PRO – Sind PCIe5-SSDs bald so wichtig wie die Grafikkarte?

      Die neue 9100 PRO setzt auf die PCIe 5.0 Schnittstelle und bietet wahnwitzige Übertragungsraten – aber was bringt sie dir im Alltag? Wir haben uns ein paar Einsatzszenarien angesehen und sie auf ihre Wichtigkeit geprüft.

      Stell dir vor, du schwingst als Game-Designer täglich zwischen gigantischen Level-Entwürfen, 3D-Modellen und endlosen Bake‑ und Compile‑Sessions – ohne eine passende SSD, dauern viele deiner Prozesse jeweils länger – und das kann sich schnell summieren. Aber auch andere User profitieren.

      1. Morgenroutine: Doppelter Espresso für jedes System

      SAMSUNG SSD 9100 PRO

      Morgens aufgestanden, noch nicht wirklich wach. Und dann trinkt man die erste Tasse Kaffee noch, bevor der PC überhaupt hochgefahren ist. Ok, so schlimm ist es heute nicht mehr, seitdem langsame Festplatten als Systemspeicher verabschiedet wurden. Aber mit PCIe 5. geht eben noch der berühmte Tick „mehr“: Schon beim Aufwachen rast der PC in unter 10 Sekunden hoch. Dank sequenzieller Lese-/Schreibraten von bis zu 14 800 MB/s (Lesen) und 13 400 MB/s (Schreiben) ist der Desktop-Workflow schnell einsatzbereit – ok, das können auch sehr schnelle PCIe 4-SSDs – aber wie lange noch? Mit PCIe 5.0 schläft man die nächsten Jahre ruhig.

      2. Pixel-Dschungel: Level-Designer finden sich zurecht

      Gerade Game-Designer jagen beim Editieren riesiger Texturen und komplexer Meshes unzählige Assets durch den Speicher-Bus. Random‑Read‑Spitzen von 2,2 Millionen IOPS erlauben es, auch Dutzende Gigabyte schwere Welten in Sekundenschnelle in der Game‑Engine auszulagern.

      Horizon Forbidden West™ XeSS vs DLSS vs FSR

      Grafisch anspruchsvolle Games mit offenen Welten lassen sich so noch leichter erstellen.

      Das beschleunigt den Workflow – und am Ende die eigene Kreativität. Gerade Open-World Games müssen sich einiger Tricks bedienen, um gezeigte Assets auf einmal ins Bild zu bekommen. Der kleinste gemeinsame Nenner Festplatte ist mit der PS5 und Xbox Series zum Glück großteils aus der Game-Entwicklung verschwunden, aber je schneller die SSD, desto besser für das Asset-Streaming.

      3. Content‑Creator: Photoshop, Premiere & Co.

      Auch Content-Creator profitieren bereits heute von hohen Schreibgeschwindigkeiten. Exportierst du einen Trailer in 8K? Oder renderst du epische Cinematics für dein Indie‑Game?

      Samsung Galaxy Book Pro auf einer Metallbank

      Mit sequenziellen Schreibgeschwindigkeiten jenseits von 13.000 MB/s geht das Speichern großer Video‑Timelines und PSD‑Dateien deutlich schneller. Verschiebst du zum Beispiel 4K-Video-Dateien mit 200GB-Größe sparst du dir im Vergleich zu einer der schnellsten PCIe 4.0-SSDs, der Samsung 990 PRO, 15 Sekunden. Das mag erstmal nicht nach viel klingen, aber die gewonnenen Sekunden summieren sich über die Monate und können bares Geld bedeuten. Im Vergleich zu einer schnellen PCIe 3.0-SSD, wie der 970 EVO Plus, sind es sogar 47 Sekunden Zeitersparnis pro Kopiervorgang.

      Zum Shop: Samsung SSD 9100 PRO

      4. Archivierung & Datentransfer: Wenn’s größer wird

      Ob Foto‑Archive, Musik‑Sammlungen oder Game‑Assets – auf bis zu 4TB Kapazität kommen schnell große Datenberge zustande. Eine 100 GB‑Datei verschiebt die 9100 PRO in etwa 7-8 Sekunden – schnell mal einen Kaffee holen, während Daten kopiert werden? In so kurzer Zeit schwierig. Dafür landen deine Projekte pünktlich dort, wo sie hinsollen.

      Samsung Odyssey G9 Multitasking

      Und auch spontanes Kopieren ist nicht mehr mit langen Wartezeiten verbunden. Kommt etwa kurz vor Arbeitsschluss noch eine Deadline rein oder für den Urlaub müssen kurz vor knapp noch Filme & Serien verschoben werden? Statt erstmal lange Dateien zu kopieren, lässt sich die Deadline erfüllen und rechtzeitig zum Flieger kommst du ebenfalls.

      5. Zukunftssicheres Gaming: Als Upgrade‑Ticket für DirectStorage

      Selbst wenn du heute noch auf PCIe 4.0‑Boards unterwegs bist, bleiben PCIe 5.0-Speichermedien wie die Samsung SSD 9100 PRO rückwärtskompatibel. Morgen, wenn dein nächstes High‑End‑Mainboard Einzug hält, steckst du sie rein und ziehst direkt auf die Überholspur – ohne langes Hardware‑Herumsuchen. Auch, wenn neue Games vermehrt auf DirectStorage und schnelle SSDs setzen, kann die SSD 9100 PRO überzeugen.

      Samsung SSD 9100 PRO mit Heatsink vor ihrer Verpackung

      Bei DirectStorage werden Daten statt über den klassischen Pfad (Speicher → CPU → RAM → CPU → GPU) direkt von der SSD in den Grafikspeicher geladen. Meist werden die Assets dabei noch zusätzlich komprimiert. Eine schnelle SSD kann den Grafikspeicher somit quasi erweitern. Dies verkürzt Ladezeiten enorm, verringert Verlangsamungen durch den CPU‑Overhead und schafft Raum für größere, detailliertere Welten.

      Einige Games setzen bereits SSDs in ihren Systemanforderungen voraus. Dieser Trend dürfte sich in Zukunft noch deutlich verstärken.

      Fazit: Schon heute ein Muss für Profis – aber auch für zukunftssichere Gamer empfehlenswert

      Also: Ob du kreative Welten erbaust, epische Videos renderst oder einfach nur den Tag ohne Wartezeiten am Rechner verbringen willst – die Samsung 9100 PRO kann im Alltag als persönlicher Boost‑Button herhalten. Sie ist zwar preislich noch ein Premium‑Werkzeug, doch wer einmal im PCIe‑5.0‑Zug gesessen hat, will nie wieder zurück in den Standard-Stau.

      Nahaufnahme Samsung SSD 9100 Pro ohne Heatsink

      Auch Gamer, die sich heute ein möglichst zukunftssicheres System zusammenbauen möchten, sollten bereits auf den PCIe 5-Zug aufspringen. So ist auch noch in einigen Jahren die Kompatibilitiltät zu möglichst vielen Games gesichert.

      Zum Shop: Samsung SSD 9100 PRO