REDMAGIC 10S Pro im Test: Starkes Gaming-Smartphone wird noch besser

REDMAGIC 10S Pro im Test: Starkes Gaming-Smartphone wird noch besser

Nur 6 Monate nach dem 10 Pro bringt REDMAGIC mit dem 10S Pro eine behutsame Aktualisierung des Gaming-Smartphones auf den Markt. Die Neuerungen sind abgesehen vom SoC und dem IP54-Standard überschaubar. Damit bliebt das 10S Pro ein sehr gutes Gaming-Smartphone mit überschaubaren Mankos zum fairen Preis.

Schickes Design, sehr viel Leistung, tolles Display, riesiger Akku, akzeptabler Preis: So lässt sich auch das REDMAGIC 10S Pro zusammenfassen. Wir haben uns die Version mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher in der Farbe „Dusk“ im Test näher angeschaut.

Redmagic 10S Pro Totale Rückseite

Der Lüfter und beide Logos sind bei Bedarf beleuchtet.

Als SoC kommen ausgewählte Chips des Snapdragon 8 Elite in Form der „Leading Version“ zum Einsatz. Der größte Unterschied besteht darin, dass 2 Kerne der Leading Version mit maximal 4.47GHz etwas höher takten dürfen als bei der normalen Version. Die Features des Snapdragon 8 Elite haben wir hier zusammengefasst.

Die komplette Ausstattung findest du in der ausklappbaren Tabelle mit den technischen Daten.

Technische Daten: REDMAGIC 10S Pro
Software REDMAGIC OS basierend auf Android 15
Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 Elite Leading Version
Adreno 830
Arbeitsspeicher 12/16/24 GB LPDDR5X
Speicher 256/512/1024 GB UFS 4.1 Pro (nicht erweiterbar)
Display 6,85 Zoll, FHD+ (2.688 x 1.216px), 20:9, AMOLED, 60-144Hz, 431 PPI, bis zu 2500Hz Abtastrate, max. 2000 nits
Kamera Hauptkamera
50MP Hauptkamera (OV50E, 24mm, F/1.57, OIS)
Max. Video: 8K (30 fps)
Ultraweitwinkel
50MP Ultraweitwinkelkamera (OV50D, 14mm, F/2.2)
Max. Video: 4K (60 fps)
Makro-Linse
2MP (F/2.4)
Max. Video: 4K (120 fps)
Selfiekamera
UDC (Under-Display-Cam)
16 Megapixel
Anschlüsse USB-Typ-C 3.2 (10Gb/s, DisplayPort)
3,5mm Klinke
Konnektivität 5G
Wi-Fi 6 (802.11 a/b/g/n/ac/ax)
Bluetooth 5.4
GPS, GLONASS, Beidou (BDS), Galileo
NFC
SIM Kartenslot Dual-SIM
Kartengröße: Nano
Sensoren
Akku 7050 mAh, Schnellladen mit bis zu 80W
Besonderheiten Personalisierbarer Schieberegler
Selfie-Cam unter dem Display
Schultertasten mit 520Hz Abtastrate
ICE-X-Kühlsystem mit RGB-Lüfter mit bis zu 23.000 RPM
IP54-zertifiziert
Farben Nightfall, Dusk, Moonlight (je nach Ausstattung)
Abmessungen 163,4 x 76,1 x 8,9mm (HxBxT)
Gewicht 229 Gramm
Preis (UVP) 649 Euro (12+256GB); 799 Euro (16+512GB), 999 Euro (24GB+1TB)

Lieferumfang mit Netzteil und Hülle

Beim Lieferumfang nimmt REDMAGIC keine Änderungen vor. Das ist positiv, denn damit bleibt er für das Smartphone-Universum umfangreich. Mit dabei sind:

  • kompaktes 80W-GaN-Schnellladegerät
  • SIM-Piekser
  • rotes USB-C auf USB-C-Ladekabel
  • halbtransparente Kunststoffhülle

Bei unserem Testgerät hat das Netzteil einen chinesischen Stromstecker. Bei der EU-Version sollte es der in Deutschland gängige Typ-C-Stromstecker sein.

Redmagic 10S Pro Lieferumfang

Der Lieferumfang fällt identisch zum Vorgänger aus.

Die Schutzhülle besteht aus hartem Kunststoff, hat auf der Außenseite allerdings eine Anti-Rutsch-Beschichtung. Damit liegt sie angenehm in der Hand, aufgrund des fehlenden Seitenschutzes bietet sie jedoch nicht so viel Sicherheit wie ein die Seiten vollumschließender Bumper. Ab Werk ist auch beim 10S Pro auf dem Display eine Schutzfolie angebracht. Das finden wir sehr löblich.

Transparente Rückseite und flache Kamera

Das REDMAGIC 10S Pro setzt weiterhin auf das Barren-Format. Die Rückseite ist durchgehend flach, einen Kamerabuckel gibt es nicht. Dadurch kippelt es auch nicht, wenn es auf dem Tisch liegt.

Die Ecken sind recht eckig und kaum abgerundet. Die Display-Rahmen fallen mit 1,25mm besonders schmal aus, dadurch und durch die fehlende Notch erreicht das 10S Pro so eine sehr hohe Screen-to-Body-Ratio von 95,3%. Die Diagonale des Displays misst 6,85″, in etwa wie beim Samsung S25 Ultra. Mit großen Händen lässt es sich auch noch ganz passabel mit einer Hand bedienen.

Beim Gehäuse setzt REDMAGIC auf einen Aluminium-Rahmen und eine Rückseite aus Glas. Diese wird nur vom LED-Element durchbrochen, das auch minimal hervorragt. Das Design hängt von der gewählten Farbe ab. Bei der getesteten Variante „Dusk“ ist die Rückseite teilweise transparent. Das sieht cool aus, ist aber anfällig für Sturzschäden. Ich würde es nicht ohne Hülle verwenden.

Fans von RGB-Beleuchtung kommen beim 10S Pro auf ihre Kosten. REDMAGIC-Logo, X (für die Serie 10) und der Lüfter auf der Rückseite haben eine RGB-Beleuchtung. Zur Verfügung stehen drei Effekte (Dauerleuchten, Atmen, Blinken) sowie zahlreiche Farben. Sie können auch als Status-LED für Benachrichtigungen und Co. verwendet werden.

Snapdragon 8 Elite Leading Version für beste Leistung

Die Leistung ist natürlich das A und O für ein Gaming-Smartphone. Das REGMAGIC 10S Pro setzt auf den neuen Snapdragon 8 Elite Leading Version. Mit 8 Kernen und bis zu 4,47GHz Takt musst du dir hier absolut keine Sorgen machen. Der aktuelle Top-SoC von Qualcomm bietet die beste Leistung im Smartphone-Bereich. Je nach gewählter Ausstattung kommen dazu 12, 16 oder 24 GB Arbeitsspeicher. Den RAM kannst du im OS via Telefonspeicher sogar noch um maximal 12 GB erweitern.

Redmagic 10S Pro Gaming

Auch anspruchsvolle Games laufen auf dem 10S Pro sehr flüssig.

Für grafisch anspruchsvolle Titel wie Genshin Impact, Asphalt 9 oder PUBG Mobile ist damit die passende Leistung vorhanden, aber auch rechenintensive Bild- oder Videobearbeitungs-Software wie YouCut oder Adobe Photoshop gehen nahtlos von der Hand. Im Alltag konnten wir keine Ruckler oder störende Verzögerungen feststellen.

Selbst ohne den aktiven Lüfter wird das 10S Pro auch bei längeren Gaming-Sessions von Genshin Impact im zweiten Leistungsmodus höchstens handwarm. Hier soll der Hersteller im Vergleich zum Vorgänger nochmal spürbare Verbesserungen am Kühlsystem vorgenommen haben. Konkret spricht REDMAGIC von der Verwendung von Flüssigmetall, um die Temperatur im Vergleich zum 10 Pro um 3,6°C zu senken. Wer möchte, kann auch den Lüfter hinzuschalten. Er hat die zwei folgenden Stufen:

  • Ausgewogene Wärmeableitung – diese Stufe ist nur hörbar, wenn man das Telefon direkt ans Ohr hält
  • Schnelle Kühlung – hier ist der Lüfter selbst aus 1 Meter Entfernung noch deutlich hörbar, für eine Nutzung in öffentlichen Bereichen wurden wir diesen Modus nicht empfehlen

Wirklich notwendig war er bei unseren Gaming-Sessions aber nicht.

Notch-freies 6,85″-Display mit 144 Hz & bis zu 2000 nits

Das Display ist top und wie gemacht für Gaming, Streaming und generell den Medienkonsum. Die Auflösung von 2688x1216px bei 6,85″ resultiert in einer Punktdichte von ca. 431 PPI. Inhalte werden also schön scharf dargestellt. Zum Schutz kommt Gorilla Glas ohne näher spezifizierte Version zum Einsatz.

Redmagic 10S Pro Videowiedergabe

Das 6,85″ große OLED-Display ohne Notch ist perfekt für Gaming und Videos geeignet.

Auch bei der Bildwiederholrate macht REDMAGIC keine halben Sachen und setzt auf rasante 144 Hz. Das ist schnell, wird jedoch nur von den wenigsten Spielen wirklich unterstützt. LTPO und die dynamische Anpassung von 1 bis 144 Hz gibt es zudem nicht. Durch Webseiten oder den Newsfeed scrollt es sich aber angenehm flüssig. Wichtig ist für mich auch die maximale Helligkeit. Mit bis zu 2000 nits sind Inhalte bei jedem Umgebungslicht gut ablesbar. Selbst unter direkter Sonneneinstrahlung konnte ich die Inhalte auf dem Display ohne große Probleme ausmachen.

Das Display punktet typisch für AMOLED mit einer sehr guten Farbdarstellung, die Abtastrate liegt bei sehr hohen 2500Hz. In Spielen konnte ich jedoch keinen großen Unterschied zu normalen Smartphones feststellen.

Redmagic 10S Pro UDC Kamera

Die Selfie-Cam liegt unter dem Display und ist im Alltag fast immer unsichtbar.

Dank der Under-Display-Cam gibt es keine Notch. Games und Filme lassen sich so „unterbrechungsfrei“ genießen und die Selfie-Cam ist so gut wie immer unsichtbar.

RedMagic 10S Pro mit Klinke und UFS 4.1 Pro

Einen 3,5mm-Klinkenanschluss gibt es fast nur noch bei Gaming-Smartphones, das gilt auch für das 10S Pro. Das ist keine Überraschung, denn trotz Codecs wie aptX Low Latency (LL) gibt es bei der Übertragung von Audiosignalen via Bluetooth vor allem bei Videos oder Spielen immer noch eine hörbare Verzögerung. Gamer wissen: Das geht beim Zocken natürlich nicht.

Bei kabelgebundenen Kopfhörern gibt es diese Probleme nicht. Wer trotzdem kein Kabel möchte, sollte zu drahtlosen Kopfhörern mit Funkverbindung (z. B. 2,4 GHz) greifen. REDMAGIC hat hier bereits vorgesorgt und bietet mit den Cyberbuds DAO die passenden TWS (Test) an. Via USB-C-Empfänger gab es in unserem Test tatsächlich keine hörbare Latenz.

An der Unterseite befindet sich ein USB-C-Port mit 10 Gb/s und integrierter DisplayPort-Funktion, über den sich der interne UFS-4.1-Speicher an andere Endgeräte anschließen lässt. Laut notebookcheck (zu deren Beitrag) soll UFS 4.1 Apps im Vergleich zu UFS 4.0 bis zu 50% schneller installieren und Daten 36% schneller übertragen. Ohne Vergleichsgerät nur schwer nachvollziehbar, Apps werden aber sehr schnell installiert.

Drahtlos ist neben WiFi 6 der aktuelle Bluetooth-Standard 5.4 dabei. Warum das 10S Pro kein WiFi 7 bietet, ist unklar. Das Smartphone lässt sich mit im Display integriertem Finger-Print-Reader oder Gesicht entsperren. Das klappte im Test auch in dunkleren Umgebungen fast immer ohne Verzögerungen.

Android 15 und Gaming-Features

Das REDMAGIC 10S Pro bietet Nutzern zahlreiche Gaming-Features, wobei sich hier im Vergleich zum alten Lineup nicht viel ändert. Die beiden Schultertasten setzen auf eine Abtastrate von 520 Hz und sitzen auf der rechten Seite bzw. oben, wenn das Smartphone horizontal gehalten wird. In Spielen lassen sich so zwei Display-Touchflächen auf die Schultertasten legen. Dadurch tippt man beim Zocken weniger auf dem Display herum. Angesichts des kantigen Formats und vor allem in Kombination mit der Hülle sind lange Finger bei der Bedienung ein Vorteil.

Alle Gaming-Einstellungen lassen sich im „Game Space“ vornehmen. Der startet auf direktem Weg über den roten Schieberegler an der rechten Seite. Hier findet man unzählige Funktionen, darunter eine Spieleübersicht sowie Einstellungen auf Spiel-Ebene für Leistung, Darstellung, Videoaufzeichnung etc. Im „Brathähnchen“-Modus geht der SoC aufs Ganze, Akkuverbrauch und Wärmeentwicklung sind hier aber auch am höchsten.

Was gibt es noch? Plugins für Fadenkreuze, Counter und Co. Für die Spielesteuerung lassen sich zudem Controller, Maus oder Tastatur hinterlegen. Viele Einstellungen kannst du mit einem Swipe in die Display-Mitte auch direkt in Spielen vornehmen. Die virtuelle AI-Begleiterin „Mora“ gibt es weiterhin, sie dürfte vor allem einem jugendlicheren Publikum ein fragwürdiges Frauenbild vermitteln.

Wer ambitioniert am Smartphone zockt, bekommt bei REDMAGIC insgesamt Einiges geboten. Ob jedes Feature wirklich notwendig ist? Diskutabel, etwas aufgeräumter könnte der Game Space angesichts der vielen Menüs für meine Begriffe aber sein. Ab Werk sind zudem einige unnötige Apps vorinstalliert, wovon sich die meisten aber deinstallieren lassen.

Ab Werk ist Android 15 mit der Oberfläche RedMagic OS 10 installiert. Die Sicherheitsupdate sind vom 1. Mai 2025, das Google Play-Systemupdate vom 1. August 2024. Das zweite ist etwas überholt, sollte sich aber in den kommenden Wochen noch aktualisieren lassen. REDMAGIC verspricht wie bei den Vorgängern nur bis zu drei Jahre Updates.

Die Kamera ist Mittelmaß

Beim 10S Pro kommt auf der Rückseite die gleiche Triple-Cam wie beim 10 Pro zum Einsatz. Konkret verbaut REDMAGIC ein 50-MP-Weitwinkel (OV50E), ein 50-MP-Ultraweitwinkel (OV50D) und eine Makro-Linse mit 2 MP, aber die schönt nur das Datenblatt.

Redmagic 10S Pro Kamera

Die Triple-Cam besteht aus 50MP-Weitwinkel, 50MP-Ultraweitwinkel und 2MP-Makro.

Insgesamt sind die Fotos der beiden Kameras für ein Gaming-Smartphone passabel. Bei viel Licht gelingen brauchbare Fotos, Weißabgleich und Farbdarstellung werden aber nicht immer 100%ig getroffen. Bei digitalem Zoom und wenig Licht tritt häufig ein Rauschen auf und es wird schnell matschig. Wenn man an die 35mm Brennweite des nubia Z70 Ultra (Test) gewöhnt ist, kann sich mit der verzerrten 24mm-Perspektive der Hauptkamera vieler Smartphones nur noch schwer anfreunden.

Der Nachtmodus der Standard-Brennweiten leistet gute Dienste, um mehr aus dunklen Szenen herauszuholen. Er aktiviert sich automatisch bei wenig Licht.

Für Selfies kommt die Under-Display-Cam (UDC) zum Einsatz. Bei natürlichem Licht sind die Ergebnisse für den gelegentlichen Selfie auf jeden Fall in Ordnung. Falls Selfies auf Social Media jedoch zu deinem täglich Brot gehören, ist ein Smartphone mit „richtiger“ Selfie-Cam besser geeignet.

Anbei ein paar unbearbeitete Fotos von Weitwinkel, Ultraweitwinkel und der UDC bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. So kannst du dir selbst ein Bild machen.

Guter Stereo-Sound

Beim 10S Pro gibt es auf der Ober- und Unterseite jeweils einen vollwertigen Lautsprecher und damit echten Stereo-Sound. Das ist zwar nicht ganz so ideal wie bei Gaming-Smartphones mit beiden Speakern auf der Vorderseite, allerdings erreicht es unter anderem dadurch die hohe Screen-to-Body-Ratio und das minimalistische Aussehen der Vorderseite.

Im Vergleich zu vielen normalen Smartphones ist die Abstimmung ausgewogen und das Smartphone wird bei vollem Anschlag sehr laut. Für meinen Geschmack werden Höhen ab einer Lautstärke von ca. 70% zu präsent und es kommt zu unangenehmen Spitzen. Bei bis zu 70% Pegel lässt sich Musik unterschiedlicher Genres aber sauber hören.

7050 mAh garantieren sehr lange Akkulaufzeit

Der Akku des 10S Pro fasst enorme 7.050 mAh und gehört damit zu den größten Akkus, die es in gängigen Smartphones zu finden gibt. Geladen wird maximal mit 80 Watt und dem passenden Ladegerät aus dem Lieferumfang. Das 10S Pro ist mit dem Netzteil in 18 Minuten wieder zu 50% geladen. Nach 30 Minuten sind es 73%. Kabelloses Laden wird leider wie beim Vorgänger nicht unterstützt.

Redmagic 10S Pro Schnellladen

Du kannst es mit maximal 80W schnellladen.

Im Alltag bin ich mit dem 10S Pro locker über zwei Tage bei normaler Nutzung gekommen. Eine Stunde Genshin Impact bei 50% Helligkeit, eingeschaltetem Lüfter und 144 Hz Bildwiederholrate verbraucht ungefähr 10% Akku, du kannst also mit 8-10 Stunden Spielzeit rechnen. Bei maximaler Helligkeit, Bildrate und Leistung dürfte es aber nicht viel länger durchhalten als 7 Stunden.

Fazit: REDMAGIC 10S Pro

Das neue REDMAGIC 10S Pro ist eine sehr minimalistische Aktualisierung des 6 Monate alten Vorgängers. Es bleiben die sehr hohe Leistung und ein fantastisches Display, eine tolle Akkulaufzeit und ein umfangreicher Lieferumfang. Dazu kommen zahlreiche Gaming-Features, gute Speaker und ein noch leistungsstärkeres Kühlsystem. Ebenfalls schön: REDMAGIC zieht die Preisschraube im Vergleich zum 10 Pro nicht an.

Wer viel unterwegs zockt und auf der Suche nach dem passenden Gaming-Smartphone mit stylischem Design und Klinkenanschluss ist, bekommt hier das passende Gerät.

Redmagic 10S Pro Totale

Mit dem Snapdragon 8 Elite Leading Version und bis zu 24GB RAM bietet es massig Performance.

Abstriche macht das 10S Pro wie viele Gaming-Smartphones bei der Kamera. Eine Tele-Linse gibt es nicht, für normale Fotos reicht das Setup aber aus. Einige Nutzer könnte zudem der mittlerweile recht kurze Support-Zeitraum von 3 Jahren stören, das ist angesichts des Preises aber noch verkraftbar. Die Unterstützung einer eSIM und erweiterbarer Speicher wären schön, aber immerhin gibt es das 10S Pro je nach Bedarf mit bis zu 24 GB RAM und 1 TB Speicher. Die UVP startet bei 649€ für die Version mit 12/256 GB.
Smartphones bei uns im Shop