Bei der Vielzahl von unterschiedlichen Gaming-Notebooks verliert man schnell den Überblick. Die wichtigsten Fragen sind: Welches Gaming-Notebook passt in euer Budget und was braucht ihr an Hardware, um eure Lieblingsspiele flüssig durchzuzocken?
Beim Kauf solltet ihr auf verschiedene Eigenschaften achten, wie zum Beispiel das Display und die innere Hardware. Wir haben für euch die wichtigsten Kaufkriterien einmal zusammengefasst, so dass ihr schon vor dem Kauf einen Überblick habt, was ihr für euer Budget bekommt.
Inhalt:
-
- Unterschiede Displaygröße und Auflösung
- Welcher ist der richige Prozessor für mich?
- Welche Grafikkarten gibt es?
- Wie viel Arbeitsspeicher brauche ich?
- Wohin mit meinen Daten (HDD / SSD)?
- Wie und was kann ich aufrüsten?
- Optik ist Geschmackssache
- Welche Anschlüsse brauche ich am Gaming-Notebook?
- Was bekomme ich für mein Budget?
Displaygröße und Auflösung
Fangen wir mit dem Display an, denn hierauf wollt ihr ja spielen. Der Vorteil bei einem Notebook ist, dass dieses gleich ein Display besitzt und es somit überall genutzt werden kann. Anders als bei einem Desktop-Computer könnt ihr ein Gaming-Notebook überall benutzen, ohne dass ihr einen separaten Monitor und eine Tastatur mitschleppen müsst. Die gängigsten Größen bei Gaming-Notebooks sind 15,6 Zoll (39 cm) beziehungsweise 17,3 Zoll (43,9 cm). Es gibt auch Gaming-Notebooks mit 13,3-, 14- und 18,4-Zoll. Die Größe des Displays hat Auswirkungen auf das Gesamtgewicht, aber je größer, desto mehr „Spielfläche“ steht euch zur Verfügung. Viel wichtiger als die Displaygröße ist die Auflösung, diese sollte Full HD, also 1.920 x 1.080 Pixel betragen. Diese Auflösung ist quasi Standard und wird bei keinem bekannten Gaming-Notebook unterschritten.
In den letzten Jahren sind auch Gaming-Notebooks mit 4k-Display (Ultra HD) oder mit QHD+ auf dem Markt, was auch in allen aktuellen Spielen unterstützt wird. Wenn ihr diese Auflösung verwenden wollt, muss im Gaming-Notebook auch eine entsprechend starke Grafikkarte verbaut sein. Sonst sinken die Frameraten in den Keller und es kann zu unerwünschten Rucklern kommen. Auch bei der Reaktionszeit des Displays gibt es Unterschiede. Je kleiner diese ist, desto besser. Gaming-Notebooks mit Touchdisplay gibt es nur wenige und sind eher die Ausnahme. Was ihr sonst über Displays wissen solltet, findet ihr in diesem Artikel.
Wer auf Mobilität setzt, sollte zu einem 14- beziehungsweise 15,6-Zoll-Gaming-Notebook mit Full HD-Auflösung greifen. Wer sein Gaming-Notebook mehr stationär einsetzt, wird mit einem 17,3- oder 18,4-Zoll-Display besser beraten sein.
Prozessor
Der Motor jedes Notebooks ist der Prozessor, der in der Regel aus dem Hause Intel kommt. Der Marktanteil mit AMD-CPU ist noch sehr überschaubar. Mit der Ryzen-Serie hat AMD jetzt auch leistungsstarke Prozessoren im Programm, die dem Intel Pendant das Wasser reichen können. Dazu gehören etwa der Ryzen 5 3550H und sein großer Bruder, der 3750H. Leider ist aber selbst AMDs stärkste Notebook-CPU noch dem 8750H der Vorgänger-Generation von Intel unterlegen. In vielen aktuellen Gaming-Notebooks von HP, Acer, Schenker und Co. wird derzeit ein Intel Core i7-Prozessor der H-Serie verbaut (z.B. Core i7-9750H). Dieser vier-Kern-Prozessor rechnet etwa 27% schneller als AMDs derzeitges Topmodell, der Ryzen 7 3750H. Wenn das Budget nicht für den i7 ausreicht, kann auch auf einen Intel Core i5-Prozessor ausgewichen werden. Alle Prozessoren unter Core i5 sind in Gaming-Notebooks nicht anzutreffen.
Wer bei der CPU sparen will, kann sich ein Gaming-Notebook mit einem Prozessor der 8. Generation kaufen. Aktuell sind Prozessoren der 9. Generation und 10. Generation, wobei die Leistungsunterschiede nicht gravierend sind. Wenn ihr euer Gaming-Notebook auch übertakten wollt, solltet ihr ein Notebook mit einem Intel Core i7 oder i9 der HL oder HK-Serie kaufen. Diese CPUs besitzen einen offenen Multiplikator, der sich individuell (bis zu einem gewissen Grad) übertakten lässt. Bei allen anderen Prozessoren ist der Multiplikator fest vorgegeben. Nur mit speziellen Software-Tools lassen sich solche Notebooks etwas übertakten.
Gaming Notebooks mit AMD Ryzen bei uns im Shop
Gaming Notebooks mit Intel CPU bei uns im Shop
Für die neunte Generation findet man die HK Serie exklusiv in den i9-Modellen. Die 10. Generation der Intel Prozessoren kommt bis daher noch gar nicht mit einem neuen Gaming-Prozessor daher.
Für die i9-Modelle beginnen die Preise allerdings erst ab 2500€*.
Beispiel: ASUS ROG Strix SCAR III
Gaming Notebooks mit Intel Core i9 – CPU bei uns im Shop
Grafikkarte
Eine der wichtigsten Komponenten in einem Gaming-Notebook ist die Grafikkarte, denn hiermit unterscheiden sich normale Notebooks von einem Gaming-Notebook. Zwar besitzen die meisten Prozessoren eine integrierte Grafiklösung, diese ist aber nur für Office- und Web-Anwendungen, zum Betrachten von Filmen oder Bildern und für Casual Gaming geeignet. Zum Spielen muss das Notebook mit einer dedizierten (zusätzlichen) Grafik ausgestattet sein. Der Marktführer bei Grafikkarten im Desktop- und Notebook-Bereich ist Nvidia. Ältere und somit günstigere Gaming-Notebooks basieren auf einer Geforce GTX der 1xxx-Serie. Aktuelle Gaming-Notebooks sind mindestens mit einer Nvidia Geforce GTX 1650 ausgestattet. Je höher die Typenbezeichnung, desto teurer und performanter sind diese Notebooks. Einzige Ausnahme: Modelle mit GTX 1070 und 1080 – diese sind als ehemalige Topmodelle noch etwas schneller als die Einsteigerlösungen der aktuellen Turing-Archtektur.
Fast alle dedizierten Grafikkarten besitzen nicht nur mehr Power als integrierte Grafiklösungen, sondern haben auch einen eigenen Videospeicher. Dieser liegt zwischen 2 GB und 8 GB und kann auch bis zu 16 GB (SLI) umfassen. Je mehr Videospeicher eine Grafikkarte besitzt, desto mehr Informationen kann die Grafikkarte auf diesem Speicher zwischenspeichern. AMD beziehungsweise ATI-Grafikkarten werden ebenso in Gaming-Notebooks verbaut. Ganz neu von AMD gibt es nun auch die RX5500M. Diese basiert auf der neuen RDNA-Architektur und ist ihrem direkten Vorgänger – der RX 560 – deutlich überlegen. Auch hier gilt, je höher die Typenbezeichnung, desto besser ist das Spielerlebnis.
Einsteiger oder Gelegenheitsspieler finden mit den älteren Geforce GTX 1050 oder der etwas besseren GTX 1050 Ti kostengünstige Einstiegslösungen. Auf einem 15,6-Zoll-Display müsst ihr, wenn ihr in Full HD spielen wollt, einige Abstriche in Punkto Details in Kauf nehmen. Das heißt, die Grafikeinstellungen innerhalb der Spiele sollten mit einer GTX 1050 / 1050Ti niemals auf Ultra oder High stehen. Sonst sinken die Frameraten in den Keller und es ruckelt an allen Enden. Wer dennoch mit hohen Details spielen will, sollte zu einem Gaming-Notebook mit einer GTX 1660(ti) greifen. Hiermit ist selbst in der Full HD-Auflösung und mit hoher Detailstufe ein flüssiges Spielen möglich. Abhängig ist das natürlich von Spiel zu Spiel.
Der Hardcore-Gamer will natürlich nur das Beste besitzen und muss daher auch tiefer in die Tasche greifen. Neben einem neuesten Prozessor, am besten einen Intel Core i7-HK der 8. oder 9. Generation, will er eine Geforce RTX 2070 (MaxQ), oder besser gleich zwei , die im SLI-Modus arbeiten. Solche Notebooks sind jedoch in einem Preisbereich angesiedelt, in dem ihr für das Geld auch einen Kleinwagen kaufen könnt.
Grafikkarten mit RTX ist ein weiteres Feature vorenthalten: Realtime-Raytracing. Hierbei wird in Echtzeit der natürliche Weg von Lichtstrahlen und Reflexionen berechnet. Das galt lange als heiliger Gral der Filmindustrie, um ein realistisches Erscheinungsbild von Spezialeffekten in Filmen zu erzeugen. Dafür war es enorm rechenaufwändig und wurde Bild-für-Bild von Server-Farmen erstellt. Nvidia hat es mit der RTX-Serie geschafft Raytracing in Echtzeit zu ermöglichen. Leider kostet es auch hier noch ein gutes Stück Leistung, sodass selbst das derzeitge mobile Topmodell, die RTX 2080, nur in Auflüsungen bis 1080p effektiv mit RTX arbeiten kann. Gerade auf einem Notebook-Display hat man aber auch noch in dieser eine ordentliche Pixel-Dichte.
DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.
Gaming-Notebooks mit Nvidia-Grafik (RTX-Serie) bei uns im Shop
Gaming-Notebooks mit AMD/ATI-Grafik bei uns im Shop
Gaming Notebooks mit AMD Ryzen bei uns im Shop
Arbeitsspeicher
Neben CPU und Grafik spielt auch der Arbeitsspeicher eine Rolle in einem Gaming-Notebook. 8 GB sind bei einem Einsteiger-Notebook die Untergrenze. Gängige Gaming-Notebooks sind mit 16 GB vom Typ DDR4 ausgestattet. 32 oder 64 GB sind eher die Ausnahme. Ist das Gaming-Notebook nur mit 8 oder 16 GB Arbeitsspeicher ausgestattet, solltet ihr überlegen, diesen aufzustocken. Sind im Inneren nur zwei S0DIMM-Slots vorhanden, sind diese in der Regel mit zwei 4 GB beziehungsweise zwei 8 GB-Modulen belegt. Das heißt, erweitern ist nur durch Austausch der Module möglich. Die entnommenen Module müsst ihr dann entweder in die Schublade legen oder bei Ebay und Co. verkaufen. Besser ist es, wenn das Gaming-Notebook vier S0DIMM-Slots besitzt. Dann könnt ihr den Arbeitsspeicher leichter erweitern.
Speichermodule für Notebooks bei uns im Shop
Festspeicher (HDD / SSD)
Zum Speichern von Daten ist in jedem Notebook eine Festplatte oder/und ein SSD-Modul vorzufinden. Hierauf wird nicht nur das Betriebssystem – in der Regel Windows – gespeichert, sondern auch alle Daten beziehungsweise die Spiele, die ihr spielen wollt. Je mehr Speicherplatz vorhanden ist, desto mehr Spiele lassen sich gleichzeitig installieren. In aktuellen Gaming-Notebooks ist meist eine Kombination aus schnellem M.2-Modul und einer Festplatte vorzufinden. Windows ist dann auf dem M.2-Modul installiert und ist binnen Sekunden geladen. Daten der Spiele sollten dann auf der zusätzlichen Festplatte installiert werden. Das SSD-Modul sollte dem Standard M.2 entsprechen, besser und somit schneller sind M.2-Module mit NVMe-Protokoll. Diese erreichen beim Lesen Transferraten von über 3.000 MB/s. Zum Vergleich, aktuelle Festplatten lesen Daten mit rund 120 MB/s. In günstigen Gaming-Notebooks liegt die Kapazität des M.2-Moduls bei 128 GB, stellenweise sogar 256 GB. Das sollte für den Anfang ausreichen, wenn die zusätzlich Festplatte 1 TB Speicherplatz bietet. Das ist natürlich auch eine Frage des Anschaffungspreises. Je mehr Speicherplatz im Gaming-Notebook verbaut ist, desto teurer wird das Gerät. In der Regel lassen sich Festplatte und das M.2-Modul einfach austauschen.
Interne 2,5-Zoll-Festplatten bei uns im Shop
Interne 2,5-Zoll-SSD bei uns im Shop
M.2-Module bei uns im Shop
Erweiterbarkeit
Fast alle Gaming-Notebooks lassen sich erweitern. Ausnahmen machen da nur wenige, dann müsste ein Fachmann dies für euch erledigen. Bisher hatten wir nur ein Gaming-Notebook im Test, das sich partout nicht öffnen ließ.
Wie man das Gaming-Notebook öffnet, ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Bei den meisten Notebooks lässt sich die komplette Unterseite ohne großen Aufwand lösen. Andere Modelle besitzen auf der Unterseite spezielle Serviceklappen, die sich leichter öffnen lassen. Zum Aufrüsten müsst ihr nicht zig Schrauben lösen, um die komplette Unterseite entfernen zu können.
In den meisten Fällen lassen sich Arbeitsspeicher, M.2-Speicher und Festplatte auszutauschen. Prozessor und Grafik hingegen nicht. Der Arbeitsspeicher besteht meist aus zwei Modulen, die auf sogenannten S0DIMM-Slots sitzen. Je nachdem wie viele Module der Hersteller verbaut hat, ist ein Aufrüsten oder ein Austauschen möglich. Sind nur zwei Speicherslots vorhanden, müsst ihr die beiden Speichermodule austauschen. Sind vier Slots vorhanden, sind meist zwei Speichermodule verbaut, wie zum Beispiel beim Acer Predator 17. Dann lassen sich zusätzliche Speichermodule einfach dazu stecken. Austauschen beziehungsweise erweitern lassen sich auch SSD-Module und Festplatte. Altes Laufwerk ausbauen und das neue Laufwerk mit mehr Speicherplatz einbauen. Fertig! Nur wenige Gaming-Notebooks bieten im Innenraum freie M.2-Slots oder Platz für weitere Festplatten. Wollt ihr das Bootlaufwerk (Drive C:) austauschen, dann solltet ihr vorher das Laufwerk klonen. Wie das geht, könnt ihr hier nachlesen.
Nur wenige Gaming-Notebooks besitzen freie M.2-Sockel, sodass ihr das bestehende Modul nicht austauschen braucht. Einige Notebooks wie zum Beispiel das MSI GL73 8SE haben auf dem Mainboard noch Platz für ein weiteres M.2-Modul.
Nach oben
Optik
Beim Kauf sollte auch die Optik eine Rolle spielen. Die gängigsten Farben bei Gaming-Notebooks sind Schwarz oder Silber. Damit sie sich von der Masse unterscheiden, haben einige Hersteller verschiedene optische Highlights angebracht. Diese befinden sich meist auf dem Displaydeckel und sind teilweise sogar beleuchtet.
Bei (fast) allen Gaming-Notebooks setzen die Hersteller auf eine hintergrundbeleuchtete Tastatur. Der Trend geht von einer einfarbigen Beleuchtung (wie bei HP, Lenovo und Schenker) zu einer individuellen Beleuchtung. Über Software lassen sich einzelne Bereiche der Tastatur mit einer frei definierbaren Farbe beleuchten. Hinzu kommen noch verschiedene Lichteffekte. MSI geht bei ausgewählten Notebooks der Titan Pro– und bei der Raider-Serie noch einen Schritt weiter. Jede Taste lässt sich bei diesen Modellen individuell mit einer Farbe ansteuern.
Anschlüsse
Wer am Notebook externe Peripherie anschließen will, sollte beim Kauf auch ein Auge auf die am Notebook vorhandenen Anschlüsse werfen. Die USB-Buchsen sollten den Standard 3.0 nicht unterschreiten und in genügender Anzahl am Gehäuse vorhanden sein. Drei USB-Buchsen sollte das Notebook mindestens bieten. Auch wäre eine USB-Buchse vom Typ C nicht schlecht. Für externe Monitore ist ein HDMI-Anschluss und/oder DisplayPort wichtig. Wenn ihr mehrere Monitore am Gaming-Notebook anschließen wollt, sollte das Notebook auch entsprechend viele Anschlüsse bieten. Für eine kabelgebundene Netzanbindung ist außerdem eine RJ-45-Buchse wichtig, denn ein echter Gamer spielt lieber über eine zuverlässige kabelgebundene Verbindung als über WLAN. Denn nichts ist schlimmer als Aussetzer im Netzwerk.
Budget bis 900 Euro
Günstige Gaming-Notebooks für den Einsteiger gibt es schon für unter 800 Euro und man muss in punkto Ausstattung und Performanz kleine Abstriche in Kauf nehmen. Entweder ist die innere Hardware nicht mehr State-of-the-Art oder der Hersteller hat sich auf das Notwendigste beschränkt. Für 619 Euro bekommt ihr zurzeit ein Acer Nitro 5 mit 15,6-Zoll-Display, Intel i5-Prozessor und GTX 1050 Grafik. Aus Kostengründe ist hier nur eine SSD und kein Betriebssystem vorinstalliert. Ein schnelleres M.2-Modul lässt sich im Acer Nitro 5 AN515-54-58YC problemlos nachrüsten.
Acer Nitro 5 Gaming-Notebook bei uns im Shop
Lenovo Ideapad L340 L340-15IRH 81LK00KRGE bei uns im Shop
Acer Predator Helios 300 PH315-51-7294 Gaming-Notebook bei uns im Shop
Budget bis 1.300 Euro
Wer etwas mehr in sein Gaming-Notebook investiert, kann schon bessere Hardware in diesem erwarten. Für derzeit rund 1.174 Euro bekommt ihr das SCHENKER XMG CORE 15 – M19mch, das auf einem Intel Core i7 und einer Nvidia GTX 1650 basiert. Windows 10 könnt ihr auf einem schnellen M.2-Modul (256 GB) installieren. Der Arbeitsspeicher besteht aus einem Speichermodul mit 8 GB, den ihr problemlos auf 16 GB erweitern könnt. Ein Modul mit 8 GB findet ihr im Shop schon ab 50 Euro.
Für rund 1.299 Euro gibt es bei uns das Acer Nitro 5 (AN515-54-736K). Ausgestattet ist dieses Gaming-Notebook mit einem 15,6 Zoll großen IPS-Display mit 120Hz, einem sehr schnellen Intel Core i7 9750H Sechs-Kern-Prozessor und einer Geforce GTX 1660ti. Windows 10 müsst ihr selbst noch kaufen oder fügt es im Shop hinzu. Dafür erwartet euch eine 1 Terabyte große M.2-SSD. Auf eine Festplatte im 2,5 Zoll-Format müsst ihr dagegen verzichten. Das ist bei der Größe der SSD aber nicht weiter schlimm.
Acer Nitro 5 (AN515-54-736K) Gaming bei uns im Shop
SCHENKER XMG CORE 15 – M19mch bei uns im Shop
Nach oben
Budget bis 1.800 Euro
Mit 1.800 Euro steht euch eine Vielzahl an Gaming-Notebooks zur Auswahl und ihr könnt so richtig in die Vollen greifen. Hier bekommt ihr zum ersten Mal auch RTX-Karten in Notebooks. Los geht es dabei mit der RTX 2060. Auch die Prozessoren werden im Durchschnitt stärker. Wobei auch hier oftmals der i7-9750H verbaut ist. Den findet ihr bereits eine Preisklasse weiter unten. Auch Arbeitsspeicher und Festspeicher (SSD+HDD) ist ausreichend vorhanden. Die von uns vorgeschlagenen Notebooks basieren allesamt auf einem schnellen Full HD-Display mit mindestens 120Hz.
Intel Core i7 Prozessor und Nvidia Geforce Grafikkarten sind in dieser Preisklasse obligatorisch. Mit der RTX 2060 findet ihr zwar den Einstieg in die Welt des Real-Time-Raytracing, genug Leistung für die meisten Spiele mit dem Feature gibt es aber erst eine Leistungsklasse höher. Als Arbeitsspeicher sind mindestens 16 GB vorinstalliert und neben einem schnellen M.2-Modul haben die Hersteller auch eine Festplatte mit ins Gehäuse verbaut. Windows 10 ist bereits aufgespielt.
HP OMEN 15-dh0140ng Gaming-Notebook bei uns im Shop
Asus ROG Strix G531GV-AL112T Gaming Notebook bei uns im Shop
MSI GL63 8SFK-696 Gaming-Notebook bei uns im Shop
Budget über 1.800 Euro
Wenn euch die obengenannten Gaming-Notebooks noch nicht zufriedenstellen, es geht noch besser. Mit einem Budget um die 2.200 Euro bekommt ihr schon eine gehobene RTX-Grafikkarte und einen schnellen Intel Prozessor. Natürlich auch viel Speicherplatz.
Im Falle des Gigabyte Aero 15 erhaltet ihr sogar ein 4k OLED-Display mit Pantone-Zertifizierung. Das bedeutet, dass ihr euch auf perfekt abgestimmte Farben in hoher Auflösung freuen dürft.
SCHENKER XMG NEO 15 – M19hwj Gaming-Notebook bei uns im Shop
GIGABYTE AERO 15 Gaming-Notebook bei uns im Shop
Omen by HP 17-cb0020ng Gaming-Notebook bei uns im Shop
Budget über 3.000 Euro
In dieser Preisklasse wird die Auswahl schon deutlich kleiner. Aber dafür bekommt ihr ein Gaming-Notebook mit neuester Hardware. Wer über 3.000 Euro ausgeben kann, bekommt meist ein 17,3 Zoll großes Display – meistens Full HD oder Ultra HD – mit G-Sync oder Freesync, kurzer Reaktionszeit und teilweise 120 oder 144 Hz. Der i9-Prozessor besitzt acht Rechenkerne und taket bis zu 5 GHz. In diesem Preissegment bekommt ihr auch auf eine Nvidia RTX 2080. An Arbeitsspeicher und SSD-Speicher wird bei diesen Modellen auch nicht gespart. 32Gb RAM und mindestens 1TB SSD-Speicher solltet ihr hier mindestens erwarten dürfen.
Wer richtig viel Geld in sein Gaming-Notebook investieren will, der sollte mal einen Blick auf das MSI GT76 Titan werfen. Das Gaming-Notebook besitzt ein 17,3 Zoll großes UHD-Display und für die Grafikberechnungen kommt eine Geforce RTX 2080 Grafikkarte mit 8 GB VRAM zum Einsatz. Auch beim Arbeitsspeicher wurden zwei Sockel mit je einem 32 GB-Riegel bestückt, sodass satte 64 GB Arbeitsspeicher vorhanden sind. Wenn euch das noch nicht genug ist, dann könnt ihr bei Bedarf sogar noch auf 128 GB erweitern. An Speicher bekommt ihr eine 2000GB große SSD. Das Display ist mit 100% Abdeckung des AdobeRGB Farbraums auch für die professionelle Bildbearbeitung geeignet. Dafür müsst ihr mit zwei Netzteilen und einem sehr extremen Formfaktor vorlieb nehmen.
MSI GS75 8SG-215 Stealth Gaming-Notebook bei uns im Shop
Asus ROG Mothership GZ700GX-EV002T Gaming-Notebook bei uns im Shop
Wer ähnliche Komponenten etwas „günstiger“ haben möchte, kann zum Schenker XMG Ultra 17 (Modell E19csv) greifen. Hier wurde ebenfalls der Desktop-Prozessor i9-9900K und eine echte RTX 2080 verbaut. Dazu gibt es ein großes 17,3 Zoll Display Full-HD-Display mit 144 Hz, 1 TB M.2-SSD-Speicher und eine Festplatte mit 2 Terabyte. Kostenpunkt: schlappe 3.577 Euro (Stand November 2019)
SCHENKER XMG ULTRA 17 – E19csv Gaming-Notebook bei uns im Shop
Zuletzt aktualisiert: November 2019